Das EU-Verbot von Autos mit Verbrenner-Antrieben ab 2035 schlägt hohe Wellen. Die Frage ist, ob die Politik die Technologie vorschreiben sollte, mit der Klimaziele erreicht werden sollen. Unbestritten ist, dass E-Autos ein Weg sind, um ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Ob Elektroautos aber der einzige Weg zu klimafreundlicher Mobilität sind, ist …
WeiterlesenStudie zum Umgang mit den Lieferengpässen
Der Halbleitermangel und die Lieferkettenprobleme führen zu einer für die Automobilbranche völlig neuen Herausforderung: Es sind zu wenig Autos da. Vor dem Hintergrund des daraus resultierenden Auftragsstaus wollte die Nürnberger Marktforschung puls von 1.020 repräsentativ ausgewählten Autokäufer:innen in Deutschland wissen, wie diese mit den Lieferproblemen umgehen. Mit überraschenden Ergebnissen, bekunden …
WeiterlesenSocial Media gewinnt an Relevanz im B2B-Marketing
Die sozialen Medien werden für Marketing und Vertrieb immer wichtiger: Das ergab eine Trend-Befragung von Cloudbridge Consulting. Der Umfrage zufolge braucht es mehr Content auf sozialen Kanälen. Das Marketing in sozialen Medien, die Digitalisierung von Marketing und Vertrieb und die Optimierung von Marketing- und Vertriebsprozessen: Das sind die drei Top-Marketingthemen …
WeiterlesenInvestitionen in digitale Kundenkommunikation bescheren Umsatzwachstum
In den letzten zwei Jahren hat sich die digitale Transformation für Business-to-Consumer-Unternehmen (B2C) in beispielloser Weise beschleunigt. Die digitalen Strategien von Unternehmen sind weltweit um durchschnittlich sechseinhalb Jahre weiter vorangekommen, der Gesamtumsatz von den Unternehmen, die in digitale Kundenkommunikation investiert haben, wurde um durchschnittlich 70 Prozent gesteigert. Dies geht aus …
WeiterlesenStudie: Der Vorsprung von Tesla schmilzt, etablierte Automarken holen auf
Elektromobilität ist beliebt wie noch nie. Eine Studie zu führenden Elektroautomarken von puls Marktforschung hat ergeben, dass nahezu jede zweite Person in Deutschland an Elektroautos interessiert ist. Es zeigt sich aber auch, dass der führende Elektroauto-Hersteller Tesla an Beliebtheit verliert und andere, etablierte Automarken aufholen. Getrieben von staatlicher Förderung schreiben …
WeiterlesenEuropäische Unternehmen sehen das Licht am Ende des Tunnels – jetzt hungrig nach Wachstum
European Payment Report zeigt veränderte Zahlungsbedingungen durch COVID-19 Am 16. Juni 2021 stellte Intrum die 23. Ausgabe des European Payment Report 2021* vor. Der Bericht stellt fest, dass die Hälfte der befragten Unternehmen froh ist, das Jahr 2020 überlebt zu haben. Dabei ist die Realität nicht so düster ausgefallen wie …
WeiterlesenOnline-Handel: Nachholbedarf im Mahnwesen
Mehr Zahlungsstörungen und -ausfälle durch Corona Online-Shopping ist durch die Covid-19-Pandemie noch attraktiver geworden. Dabei ist PayPal mit rund 80 Prozent das meistangebotene Zahlungs-verfahren in deutschen Online-Shops. Mit der gestiegenen Nachfrage müssen sich Anbieter aber nicht nur mit Zahlungsabwicklung, sondern auch zunehmend mit Risiko- und Forderungsmanagement beschäftigen. Intrum wollte mehr …
Weiterlesen