Mannheim, im September 2022. Klaus Bockius hat seinen Rücktritt von seinem Ehrenamt als Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) erklärt. „Da ich mich innerhalb des Unternehmens beruflich neu orientiere, freue ich mich, dass meine bisherige Mitarbeiterin und Teamleiterin bei Boehringer Ingelheim sich auch für das …
WeiterlesenUnternehmen sind auf dem richtigen Weg
Mannheim, im September 2022. Die erste Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität konnte die Teilnehmer:innen überzeugen. „Das Feedback und die positive Resonanz haben gezeigt: Unternehmen sind auf dem Weg Mobilität ganzheitlich zu sehen. Es geht um Pendlermobilität, Travel- und Fuhrparkmanagement, um innovative Mobilitätskonzepte und schon lange nicht mehr alleine um Dienstwagen“, …
WeiterlesenMobilitätswende: Politik bricht Versprechen
Mannheim, im August 2022. Jüngst hat die Bundesregierung den weiteren Fahrplan hinsichtlich der Förderungen zur Elektromobilität bekanntgegeben. „Das Fatale: Mit den Neuerungen bricht sie ihr im Koalitionsvertrag gegebenes Versprechen zur Mobilitätswende und lässt die Unternehmen im Stich“, so Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e. V. (BBM). Dass sich …
WeiterlesenHerausforderungen der Elektromobilität
Der Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. (VMF) setzte seine Branchenforum-Reihe fort. Die 13. Veranstaltung stand diesmal im Zeichen der Elektromobilität, beleuchtete Innovationen und gab einen Überblick über Probleme und Chancen der alternativen Antriebsmöglichkeit. Expert:innen aus der Mobilitätsbranche kamen nach Bad Homburg, um sich über die Entwicklungen im Markt …
WeiterlesenStudie zum Verbrenner-Verbot der EU
Das EU-Verbot von Autos mit Verbrenner-Antrieben ab 2035 schlägt hohe Wellen. Die Frage ist, ob die Politik die Technologie vorschreiben sollte, mit der Klimaziele erreicht werden sollen. Unbestritten ist, dass E-Autos ein Weg sind, um ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Ob Elektroautos aber der einzige Weg zu klimafreundlicher Mobilität sind, ist …
WeiterlesenReform des Umweltbonus nötig
Änderung des Zusageverfahrens Fördermaßnahmen sinnvoll einzusetzen, dafür plädiert der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) schon lange. Die Fördermaßnahmen für E-Fahrzeuge haben es bei vielen gewerblichen Nutzenden und Fuhrparkbetreibenden auch betriebswirtschaftlich möglich gemacht, zu investieren und intensiv über eine Elektrifizierung der Flotten nachzudenken. Doch die aktuelle Lage wirkt wie eine Bremse. …
WeiterlesenStudie: Der Vorsprung von Tesla schmilzt, etablierte Automarken holen auf
Elektromobilität ist beliebt wie noch nie. Eine Studie zu führenden Elektroautomarken von puls Marktforschung hat ergeben, dass nahezu jede zweite Person in Deutschland an Elektroautos interessiert ist. Es zeigt sich aber auch, dass der führende Elektroauto-Hersteller Tesla an Beliebtheit verliert und andere, etablierte Automarken aufholen. Getrieben von staatlicher Förderung schreiben …
WeiterlesenTesla in der Kritik
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) kritisiert den Fahrzeughersteller Tesla für sein fehlendes Verständnis bei gewerblichen Flotten. Unzufriedenheit mit dem Elektroauto-Spezialist entsteht vor allem hinsichtlich des Kundenservices und Problemen mit der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften. Das führt dazu, dass zahlreiche Fuhrparkbetreibende ihren Unmut äußern und den Fahrzeughersteller nach Möglichkeit aus der …
Weiterlesen