Neue Mobilitätsform mit Potenzial Die Sparkassen DirektVersicherung (S-Direkt) wendet sich jedes Jahr mit mehreren Umfragen an Verbraucherinnen und Verbraucher, um ein Stimmungsbild zu Mobilitäts-Themen zu erheben. „Aktuell wollten wir wissen, wie Auto-Abos von Privatnutzerinnen und -nutzern gesehen werden“, berichtet Dr. Jürgen Cramer, Vorstandsmitglied der S-Direkt. Während die Auto-Branche nach einer …
WeiterlesenVorstandswechsel beim Fuhrparkverband: Bockius für Kullmann
Klaus Bockius wird neuer stellvertretender Vorsitzender Seit Gründung des Verbandes war Bernd Kullmann engagiertes Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) und die letzten Jahre stellvertretender Vorsitzender. Da er sich langsam Richtung Ruhestand verabschiedet, erklärte er nun seinen Rücktritt. „Mit Bernd Kullmann verlässt uns ein ausgewiesener Experte und …
WeiterlesenDr. Katja Löhr-Müller wird neue Verbandsjuristin
Erfahrene Rechtsanwältin unterstützt Fuhrparkverband Mit Dr. Katja-Löhr Müller erweitert der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V. (BVF) den Kreis der Verbandsjuristinnen und -juristen. Mit sofortiger Wirkung wird die unter anderem auf Fuhrparkrecht, Leasingrecht und Verkehrsrecht spezialisierte Rechtsanwältin den Verband mit fachlichen Beiträgen und als Referentin für Qualifizierungsmaßnahmen unterstützen. Vor ihrer Tätigkeit in ihrer …
Weiterlesen360-Grad-Check für den Fuhrpark
Umfassende und fundierte Fuhrparkanalyse Selbst wenn vordergründig alles optimal läuft, kann ein regelmäßiger Blick unter die Motorhaube sinnvoll sein. Prozesse und Abläufe, Kosten, eingesetzte Software und der quantitative und qualitative Mobilitätsbedarf werden beim BVF 360-Grad-Check dokumentiert und handfeste Empfehlungen für das weitere Vorgehen abgeleitet. Insbesondere durch neue Technologien gibt es …
WeiterlesenAusbau der Ladeinfrastruktur weiter gefördert
Bund stellt 500 Millionen Euro zur Verfügung Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) will seinem Namen gerecht werden und hat angekündigt, bis Ende 2025 insgesamt 500 Millionen Euro für den weiteren Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland zur Verfügung zu stellen. “Die lückenhafte Ladeinfrastruktur ist eine der Hürden, …
WeiterlesenFleetricity: Einführung eines Alumniprogramms
Fuhrparkverband unterstützt Vernetzung und Erfahrungsaustausch Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V. (BVF) erweitert „Fleetricitiy“ um ein Alumniprogramm für Absolvent:innen und ehemalige Teilnehmer:innen des Selbstlernkurses. Ab Herbst soll damit eine weitere Plattform zur Vernetzung und gemeinsamen Austausch geboten werden. „Es ist ein Geben und Nehmen – jeder kann aktuelle Fragen mit zu den …
WeiterlesenFuhrparkwissen: „Starter-Kit“ ab sofort buchbar
Neue Online-Kursreihe ab September erleichtert Einstieg in das Fuhrparkmanagement Ab September 2021 erweitert der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V. (BVF) sein Qualifizierungs-Angebot um eine neue Kursreihe zu den Grundlagen des Fuhrparkmanagements. Von Aufgaben und Abläufen im Fuhrpark über Dienstwagenmanagement, Steuer- und Rechtsfragen bis hin zu Finanzierung und Controlling gibt das Starter-Kit einen …
WeiterlesenExpertenwissen im Risk- und Schadenmanagement
Branchenexperte Ralph Feldbauer verstärkt den Fuhrparkverband Mit Ralph Feldbauer hat der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V. (BVF) einen weiteren Experten für ein erfolgskritisches Thema der betrieblichen Mobilität gewinnen können: Ab Juni 2021 steht er für das Fachreferat Risk- und Schadenmanagement sowie Fuhrparkversicherung. Feldbauer ist spezialisierter Riskmanager und greift auf eine langjährige Erfahrung …
WeiterlesenBetriebliche Mobilität nachhaltiger gestalten
Europäische Zertifizierung für nachhaltige Unternehmensmobilität Die vom Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) mitgegründete Fleet and Mobility Management Federation Europe (FMFE), hat gemeinsam mit den sieben Landes-Mobilitätsverbänden einen Zertifizierungsprozess entwickelt, der ab sofort verfügbar ist: Die Europäische Zertifizierung für nachhaltige Unternehmensmobilität (ECSM für European Certification Of Sustainable Mobility). „Das ist ein Meilenstein auf …
WeiterlesenFachreferat Nutz- und Sonderfahrzeuge besetzt
Christian Reiter bringt weitreichende Erfahrung in die Verbandsarbeit ein Christian Reiter ist seit Juni 2021 neuer Fachreferent „Nutz- und Sonderfahrzeuge“ des Bundesverbands Fuhrparkmanagement e. V. (BVF). Damit konnte der BVF einen weiteren Experten für die Verbandsarbeit gewinnen. Reiter ist Diplom-Kaufmann und hat 25 Jahre Erfahrung im Bereich des Fuhrparkmanagements. In …
Weiterlesen