Ende Juli 2022 hat die Bundesregierung den weiteren Fahrplan hinsichtlich der Förderungen zur Elektromobilität bekanntgegeben. „Das Fatale: Mit den Neuerungen bricht sie ihr im Koalitionsvertrag gegebenes Versprechen zur Mobilitätswende und lässt die Unternehmen im Stich“, so Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e. V. (BBM). Dass sich was hinsichtlich …
WeiterlesenKfz-Versicherungsvertrag regelmäßig überprüfen
Veränderungen rechtzeitig melden Wenn sich die persönliche Situation oder der Bedarf ändert, ist das immer ein guter Anlass, die laufenden Versicherungsverträge zu überprüfen. Wer in Corona-Zeiten beispielsweise von zu Hause aus arbeitet, der hat unter Umständen wesentlich weniger Kilometer zurückgelegt als in den Jahren davor. Zum 20. März 2022 lief …
WeiterlesenVier Wege, wie Fotografen sofort doppelt so hohe Preise rechtfertigen können
Fotografen haben häufig Schwierigkeiten damit, ihre Preise zu rechtfertigen und tendieren daher dazu, niedrigere Preise zu verlangen – und das bis hin zu richtigen Dumping-Wettbewerben. Dabei gibt es einfache Möglichkeiten, die den potenziellen Kunden deutlich machen, dass der Preis berechtigt ist. “Es macht schon einen großen Unterschied, ob ich mich …
WeiterlesenOnline-Umfrage: Auto-Abos bekommen großen Zuspruch
Neue Mobilitätsform mit Potenzial Die Sparkassen DirektVersicherung (S-Direkt) wendet sich jedes Jahr mit mehreren Umfragen an Verbraucherinnen und Verbraucher, um ein Stimmungsbild zu Mobilitäts-Themen zu erheben. „Aktuell wollten wir wissen, wie Auto-Abos von Privatnutzerinnen und -nutzern gesehen werden“, berichtet Dr. Jürgen Cramer, Vorstandsmitglied der S-Direkt. Während die Auto-Branche nach einer …
WeiterlesenVorstandswechsel beim Fuhrparkverband: Bockius für Kullmann
Klaus Bockius wird neuer stellvertretender Vorsitzender Seit Gründung des Verbandes war Bernd Kullmann engagiertes Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) und die letzten Jahre stellvertretender Vorsitzender. Da er sich langsam Richtung Ruhestand verabschiedet, erklärte er nun seinen Rücktritt. „Mit Bernd Kullmann verlässt uns ein ausgewiesener Experte und …
WeiterlesenDr. Katja Löhr-Müller wird neue Verbandsjuristin
Erfahrene Rechtsanwältin unterstützt Fuhrparkverband Mit Dr. Katja-Löhr Müller erweitert der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V. (BVF) den Kreis der Verbandsjuristinnen und -juristen. Mit sofortiger Wirkung wird die unter anderem auf Fuhrparkrecht, Leasingrecht und Verkehrsrecht spezialisierte Rechtsanwältin den Verband mit fachlichen Beiträgen und als Referentin für Qualifizierungsmaßnahmen unterstützen. Vor ihrer Tätigkeit in ihrer …
Weiterlesen360-Grad-Check für den Fuhrpark
Umfassende und fundierte Fuhrparkanalyse Selbst wenn vordergründig alles optimal läuft, kann ein regelmäßiger Blick unter die Motorhaube sinnvoll sein. Prozesse und Abläufe, Kosten, eingesetzte Software und der quantitative und qualitative Mobilitätsbedarf werden beim BVF 360-Grad-Check dokumentiert und handfeste Empfehlungen für das weitere Vorgehen abgeleitet. Insbesondere durch neue Technologien gibt es …
WeiterlesenImpulse für Unternehmer:innen bei Themen-Radio
Anregungen für das Management von und in Unternehmen Themen-Radio ist ein Audiokanal mit Podcasts und begeistert mit Themen rund um Strategie, Kommunikation, Management und Karriere. In verschiedenen Schwerpunkten greift Themen-Radio aktuelle Management-Themen auf, die sich unter anderem mit Konzepten und Aktivitäten erfolgreicher Unternehmen auseinandersetzen. Die Macher:innen sprechen mit Persönlichkeiten aus …
WeiterlesenAusbau der Ladeinfrastruktur weiter gefördert
Bund stellt 500 Millionen Euro zur Verfügung Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) will seinem Namen gerecht werden und hat angekündigt, bis Ende 2025 insgesamt 500 Millionen Euro für den weiteren Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland zur Verfügung zu stellen. “Die lückenhafte Ladeinfrastruktur ist eine der Hürden, …
WeiterlesenFleetricity: Einführung eines Alumniprogramms
Fuhrparkverband unterstützt Vernetzung und Erfahrungsaustausch Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V. (BVF) erweitert „Fleetricitiy“ um ein Alumniprogramm für Absolvent:innen und ehemalige Teilnehmer:innen des Selbstlernkurses. Ab Herbst soll damit eine weitere Plattform zur Vernetzung und gemeinsamen Austausch geboten werden. „Es ist ein Geben und Nehmen – jeder kann aktuelle Fragen mit zu den …
Weiterlesen